Der Beschluss zum baldigen Ausstieg aus der Atomenergie lässt erneuerbare und regenerative Energien immer mehr in den Vordergrund rücken. Vor allem das Erneuerbare Energien Gesetz fördert und unterstützt die ökologisch sinnvolle Gewinnung und Nutzung der vorhandenen Naturressourcen. Sie trägt so maßgeblich dazu bei, dass Energiequellen wie Sonne, Wind oder Wasserkraft weiter auf dem Vormarsch sind. Die neuen Kostensteigerungen, die Verbraucher derzeit in die Knie zwingen, betreffen aber mittlerweile nicht mehr nur die Strompreise, sondern machen auf vor den Gaspreisen nicht Halt. Deshalb rückt die Produktion von Biogas als weiterer ökologischer Aspekt immer mehr ins Blickfeld. Biogasanlagen ermöglichen Verbrauchern die Eigenproduktion von Erdgas und dessen Einspeisung in das Netz. Auf diese Weise kann jeder Einzelne seinen ganz eigenen effektiven Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leisten.
Biogas jetzt kostenlos vergleichen

Biogas hat viele Vorteile aufzuweisen. Dazu gehören nicht nur eine gute Speicherkapazität sowie eine bedarfsgerechte Nutzung. Auch die umweltschonenden Komponenten sollte man nicht außer Acht lassen. Biogasanlagen ermöglichen es, in einem ganz speziellen Gärprozess und unter Verwendung von Bakterien und Mikroorganismen, aus einfachen Abfällen wertvolles Ökogas zu gewinnen. Das so gewonnene Gas besteht aus einer Mischung von Biomethan, Wasserdampf sowie Kohlenmonoxid und enthält weiterhin geringe Mengen von Stickstoff, Schwefelwasserstoff, Ammoniak und Sauerstoff. Die Qualität von Erdgas wird dann zusätzlich durch Reinigung und Veredlung erreicht. Diese Aufbereitung sorgt dafür, dass Ökogas direkt in das Erdgasnetz eingespeist werden kann.